Oxidation vermeiden: Kontakt mit Luft kann zu Verfärbungen führen - regelmäßig mit einem Silberputztuch sanft reinigen
Silberbad vermeiden: Zu aggressiv für versilberte Oberflächen - lieber trockenes Tuch verwenden
Kontakt mit Wasser & Chemikalien reduzieren: Auch versilberter Schmuck sollte nicht beim Duschen oder Putzen getragen werden
Lagerung: Trocken, kühl und dunkel – ideal in einem luftdichten Beutel
Nachversilberung möglich: Falls der Glanz nachlässt, kann versilberter Schmuck oft neu beschichtet werden
Der Unterschied zwischen vergoldetem Schmuck und 18 Karat vergoldetem Schmuck liegt vor allem in der Qualität der Goldschicht und dem Goldanteil, der verwendet wird.
Dadurch hat der Schmuck einen wärmeren, satteren Goldton, oft als „Sonnenuntergangsgold“ bezeichnet
Die Vergoldung ist hochwertiger und wirkt luxuriöser und klassischer
die Optik ist deutlich edler und farbintensiver
Merkmal | Vergoldet | 18 Karat vergoldet |
Goldanteil | Nicht spezifiziert | 75% reines Gold in der Schicht |
Farbe | Variabel, oft etwas heller | Warm, tiefgolden |
Preis | Günstiger | Etwas teurer, aber hochwertiger |
Optik | Goldähnlich | Luxuriös, klassisch |
Unsere Schmuckstücke bestehen aus hochwertigem Edelstahl und Titanstahl, die für ihre Hautverträglichkeit und Langlebigkeit bekannt sind.
Beide Materialien sind hypoallergen, korrosionsbeständig und ideal für empfindliche Haut - selbst bei täglichem Tragen.
Durch sorgfältige Vergoldung oder Versilberung erhalten unsere Designs ihren edlen Look, ohne dabei die Haut zu reizen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Legierungen wie Kupfer oder Messing, die häufig Nickel enthalten und allergische Reaktionen auslösen können, setzen wir auf Materialien, die frei von reizenden Metallen sind.
Hier geht´s zum [Kontaktformular] - wir freuen uns auf deine Nachricht.